MAIN MEDIENNEWS 2023

Aktuelles / News

Wir von MAIN MEDIEN erstellen Webseiten, Onlineshops und übernehmen das Grafikdesign sowie die Produktion Ihrer Printsachen und sorgen so für mehr Umsatz bei unseren Kunden. In unserem News Bereich möchten wir unser Wissen an Sie weitergeben. Wir schreiben über Webdesign, Webshops und Hosting, SEO und Social Media Marketing; über Layout, Print- und Grafikdesign für Drucksachen sowie Beschriftung und Werbetechnik.

Onlineshop für Suchmaschinen optimieren

von Ralf Geissler | 01. Dezember 2020
Produktkategorie Seite optimieren

Als Online-Shop-Betreiber haben Sie vor allem ein Ziel: Umsatzsteigerung! Doch um das zu erreichen, müssen Sie im Internet zunächst einmal für Ihr Angebot auffindbar sein. Das heißt, sie müssen sich mit Ihren Webshop-Seiten möglichst weit oben in den Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google platzieren. Rankings verbessern mit Suchmaschinenoptimierung.

Professionelles SEO für Ihren Onlineshop oder besser gesagt Ihren Onlineshop für Suchmaschinen optimieren ist eine der Möglichkeiten, den Rankings auf die Sprünge zu helfen. Da Suchmaschinenoptimierung von Webshops auf vielen Ebenen stattfinden kann, konzentrieren wir uns in diesem Beitrag nur auf die Content-Optimierung Ihres Webshops.

Bei Produktkategorieseiten eines Shops handelt es sich um Übersichtsseiten. Wenn Sie beispielsweise Kosmetik online verkaufen, verfügt Ihr Shop wahrscheinlich über Kategorien wie Lippenstifte, Foundation und Mascara. Auf der Produktkategorieseite für Lippenstifte sind beispielsweise dann eben alle Foundation aufgeführt, die Sie im Sortiment haben.

Kategorieseiten für Keyword-Optimierung

Solche Seiten bieten sich für die Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops hervorragend an. Sie eignen sich nämlich wunderbar als SEO-Landingpages, mit denen man Keywords bedienen kann wie z. B. „Lippenstifte“. Ihre Kategorieseite für Nagellack sollte dann auf das gleichlautende Keyword optimiert werden.

Im Vergleich zu einer speziellen Produktseite, die nur ein Produkt abbildet, ist die Kategorieseite als Landingpage viel besser geeignet, da der User mit einer Suchanfrage wie "Nagellack" ja nach einer Auswahl verschiedener Artikel sucht. Anderenfalls hätte er seine Suchanfrage konkreter gestellt, z. B. als "Nagellack Chanel", wenn er schon eine bestimmte Marke im Sinn gehabt hätte.

Durch ein breites Produktsortiment, das auf der Kategorieseite dargestellt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kaufinteressent bei einem Klick auf Ihre Landingpage erst einen Überblick über Ihre verschiedenen Produkte verschafft und dementsprechend eine ganze Weile auf Ihrer Kategorieseite bleibt – und je länger die Verweildauer, desto positiver bewertet Google Ihre Seite und belohnt sie mitunter mit guten Rankings.

Verzichten Sie auf die SEO-Optimierung Ihrer Kategorieseiten, kann folgender Fall eintreten: Es rankt eine einzelne Produktseite oder eine andere, nicht zur Suchanfrage passende Kategorieseite am besten für allgemeine Keywords wie beispielsweise. „Perlenkette“. Der User findet auf Ihrer Seite also nicht das, wonach er sucht – nämlich nach einer Auswahl von Perlenketten – und springt wieder ab.

Onpage-Maßnahmen zur Stärkung von Produktkategorieseiten

Um die Relevanz Ihrer Shop-Kategorien gegenüber Ihren Produktseiten zu erhöhen und bessere Rankings damit zu erzielen, sind aus dem Bereich Onpage-SEO zwei Dinge grundlegend bei der Erstellung/Optimierung von Kategorieseiten:

Keyword in Title, Meta Description und H1 der Kategorieseite

Content auf Kategorieseiten bringen

Meta-Title und Meta-Description sind Bestandteil des kleinen Snippets, der in der Google-Ergebnisliste dargestellt wird. Die H1 Überschrift ist die erste und für Google wichtigste Überschrift einer Seite. In diesen drei Elementen sollten Sie auf jeden Fall das jeweilige Keyword einer Kategorieseite unterbringen.

Content-seitig bietet sich als SEO für Online-Shops unter anderen die Implementierung von Textinhalten auf Shop-Kategorien an. Das heißt, bringen Sie relevanten Text auf Ihre Produkt-Kategorieseite und alle anderen Produktkategorien. Denn Kategorieseiten verfügen meist über wenig Text, was in der Natur der Sache liegt, da auf solchen Übersichtsseiten in erster Linie Produkte angezeigt werden. Dabei zieht Google gerade aus Texten wichtige Informationen, worum es bei einer Seite überhaupt geht und ob diese Seite für eine Suchanfrage zu einem bestimmten Keyword relevant und dementsprechend weit oben in den unbezahlten Suchergebnissen gelistet wird.

SEO für Online-Shops: Das ist bei der Texterstellung zu beachten

Dazu gehört zum einen, dass ein Text seinem Leser immer einen informativen Mehrwert bieten sollte. Liefern Sie z. B. Informationen zum Produkt, die eine Kaufhilfe darstellen, und Informationen, die Ihre Mitbewerber möglicherweise nicht bieten. Nur so ist die Einbindung eines SEO-Textes gerechtfertigt und zielgerichtet. Wenn Sie beispielsweise Ihre Perlenketten-Kategorieseite mit einem Text zur Historie der Süßwasserperlenaufzucht künstlich aufblähen, nur um darin möglichst oft Ihr Keyword unterzubringen, merkt Google das und straft thematische Irrelevanz mit schlechten Rankings ab.

Viel hilft viel? Falsch! – Überoptimierung vermeiden!

Im Eifer des Gefechts kann es schnell mal passieren, dass ein Keyword zu oft in einem Kategorietext vorkommt. Gehen Sie Ihren fertig geschriebenen Text deswegen auf jeden Fall noch einmal durch und prüfen Sie, ob er von der Leserlichkeit her natürlich wirkt, d. h. das Keyword nicht zu häufig verwendet wurde.

Vom bewussten Keyword-Stuffing raten wir dringend ab! Die Annahme, dass sich das Ranking einer Seite verbessert, je häufiger das Keyword darin auftaucht, ist falsch! Schlimmer noch: Die Keyword-Überoptimierung kann sogar von Google abgestraft werden, d. h. Ihre Seite wird im Ranking herabgestuft.

Wie bereits oben erwähnt, sollte das Keyword sinnvollerweise in Title, Description und H1 vorkommen und darüber hinaus eventuell noch in einer weiteren Zwischenüberschrift und zwei- bis dreimal im Fließtext – je nach Textlänge. Keine Sorge, SEO-Texte schreiben – das geht mit etwas Übung immer leichter. Wer zum Beispiel aus Zeit- und Ressourcengründen lieber erfahrene SEO-Redakteure für sich texten lassen möchte, der findet in unserer SEO-Agentur in Schweinfurt den richtigen Ansprechpartner.

Pole Position für suchmaschinenoptimierte Kategorietexte

Da die Qualität vieler SEO-Texte oft zu wünschen übrig lässt und damit ein langer Text einen Website-Besucher nicht von seiner Kaufabsicht ablenkt, ist es bei vielen Online-Shops noch gängige Methode, den vermeintlich suchmaschinenoptimierten Content möglichst vorm User zu verbergen. Beliebte "Verstecke" befinden sich im:

Footer, in der Sidebar und unterhalb der Produkte.

Die Google-Suchmaschine ist mit der Zeit aber immer intelligenter geworden und erkennt mittlerweile, was für eine Content-Form (Text, Foto, Video etc.) an welcher Stelle einer Seite platziert ist. Inhalte, die im oberen Bereich positioniert sind, gewichtet Google stärker. Content, der im unteren bzw. weniger sichtbaren Bereich versteckt wird, wird von Google hingegen als unwichtiger eingestuft.

Bei SEO für Online-Shops empfiehlt es sich also, nur den ersten und relevantesten Abschnitt eines Textes inklusive H1 oberhalb der Produktübersicht zu platzieren und den Großteil des Textes unter den Produkten einzubinden. Den ganzen Text oberhalb der Produkte einzubauen wäre zwar SEO-, aber nicht mehr conversionfreundlich: Der Kaufinteressent müsste dann erst mal scrollen, um sich die Produkte anschauen zu können. Der sichtbare Bereich Ihrer Produktkategorieseite sollte in erster Linie aber immer der Darstellung der Artikel vorbehalten sein. Zudem erkennt Google auch, ob es sich bei einer Website um einen Webshop oder beispielsweise ein Newsportal handelt und erwartet von Online-Shops entsprechend eine prominente Platzierung der Produkte.

Doppelten Content für Onlineshops vermeiden

Duplicate Content vermeiden

Von duplicate Content (zu deutsch: doppelte Inhalte) spricht man in der SEO-Branche, wenn gleicher oder sehr ähnlicher Inhalt unter zwei verschiedenen URLs aufrufbar ist, beispielsweise unter www.main-medien.de und unter http://main-medien.de. In diesem Fall befindet sich der doppelte Content innerhalb einer Website; ebenso ungünstig für die Rankings kann identischer Inhalt auf zwei Seiten unterschiedlicher Domains sein, also z. B. auf www.main-medien.de und www.main-medien.com. Die Gründe für die Entstehung von duplicate Content sind vielfältig, unerlaubtes Kopieren ist einer davon.

Folgen von duplicate Content für die Rankings

Doch warum ist duplicate Content eigentlich so schlimm und von Onlineshop-Betreibern nach Möglichkeit zu vermeiden?

Erstens: Schlimmstenfalls wird Ihre Seite von Google nur als "billige Kopie" einer anderen Seite mit dem gleichen Inhalt wahrgenommen und erhält als Strafe kein oder nur ein schlechtes Ranking, während sich die Konkurrenz weit vorne platziert.

Zweitens: Bei doppelten Inhalten innerhalb Ihrer Domain sorgen die Duplikate mitunter für eine Verschwendung von Crawl-Budget: Statt wichtiger Shop-Seiten crawlt der Google-Bot nur eine irrelevante Kopie und indexiert diese. Qualitativ hochwertige und conversion-nahe Seiten hingegen werden vom Crawler gar nicht erst erreicht und demzufolge auch nicht indexiert.

Grundlegende Strategien, um duplicate Content zu verhindern

1. Produktbeschreibungen individualisieren
Wenn Shop A, Shop B und Shop C alle die gleichen Produkte von Hersteller XY verkaufen, ist es für die Shop-Betreiber natürlich komfortabel, einfach auf die Produktbeschreibung vom Hersteller zurückzugreifen und diese auf ihrer Produktseite  einzubauen. Da sind doppelte Inhalte vorprogrammiert. Dass Google ausgerechnet Ihre Produktseite den Konkurrenzseiten vorzieht und in den SERPS (= Search Engine Result Pages) anzeigt, darauf sollten Sie es nicht ankommen lassen.

Um dem beizukommen, brauchen Sie unique Content, also individuelle, einzigartige Produkttexte. Gerade umfangreiche Online-Shops müssten aber eine ganze Reihe von Textern beschäftigen, um all ihren Produkten einen einzigartigen Beschreibungstext zu verpassen – ein unverhältnismäßiger Aufwand, auf den auch SEO-technisch gut aufgestellte Online-Shops verzichten.

Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung gilt deshalb: Masse statt Klasse. Individualisieren Sie (zunächst) die Produktbeschreibungen ihrer wichtigsten Artikel. Wichtig bedeutet in diesem Fall "am umsatzstärksten" und "besonders hohe Marge". Durch die Individualisierung der betreffenden Produktseiten können diese bessere Rankings erzielen und den Umsatz steigern.

Tipp: Um Ihrem Shop gegenüber externen Websites, auf denen Sie Ihre Produkte anbieten, mehr Schub durch Individualität zu verleihen, nutzen Sie den unique Content nur auf Ihrer eigenen Website. Bei Affiliate-Marketing-Vertriebskanälen und Preissuchmaschinen hingegen lassen Sie die Herstellerbeschreibungen stehen.

2. Alarm schlagen bei Content-Klau
Copy & Paste ist trotz Urheberrecht leider immer noch weit verbreitet im WWW und so kann es durchaus vorkommen, dass andere Online-Shops Ihre individuellen Beschreibungstexte unerlaubt kopieren und auf ihren eigenen Produktseiten verwenden. Und schon wieder ist das Netz voller Duplikate! Sie haben sich in so einem Fall zwar nichts zuschulden kommen lassen, aber Suchmaschinen wie Google missinterpretieren manchmal das Erstellungsdatum von Content und werten Ihren Text gegebenenfalls als die spätere Variante, also als Dublette. Herbe Positionseinbußen können die Folge sein.

Zwar können Sie die unrechtmäßige Verwendung Ihrer Inhalte durch Dritte nicht von vornherein verhindern. Ein praktisches Tool namens Google Alerts informiert Sie jedoch kostenlos, sobald Ihre Texte ein weiteres Mal im Netz auftauchen. Sie können dann postwendend an den Übeltäter herantreten und um Löschung des duplizierten Inhalts bitten oder ggf. rechtliche Schritte einleiten.

3. Produktbewertungen zulassen
Wenn Sie es Ihren Kunden ermöglichen, Ihre Produkte auf Ihrer Shop-Website zu bewerten, beispielsweise mit einem Sternchen-System und einer Rezension, sind einerseits positive Effekte für die Conversion Rate im Shop zu erwarten. Aber auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung sind Produktbewertungen Gold wert, nicht nur, wenn es um das Reduzieren von duplicate Content geht. Snippets mit Sternchen werden in den SERPS nachweislich öfter angeklickt; die Rezensionstexte der Kunden individualisieren Ihre Produktseite.

Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie für das Produkt keinen individuellen Beschreibungstext haben und sich trotzdem inhaltlich stärker von den Produktseiten Ihrer Konkurrenzshops absetzen wollen. Google liest dann die individuell verfassten Produktbewertungen Ihrer Kunden auf Ihrer Produktseite aus und erkennt die Einzigartigkeit Ihrer Seite. Je mehr und je ausführlichere Rezensionen ein Produkt hat, desto stärker reduziert sich die Deckungsgleichheit zu anderen Produktseiten. Und je individueller die Seite, desto höher die Chancen für ein gutes Ranking.

4. Mehrseitige Produktlisten vom Index ausschließen
Haben wir uns bisher damit beschäftigt, duplicate Content auf Produktebene zu beseitigen, gibt es auch auf Kategorie-Ebene einen wirksamen Hebel dagegen.

Manchmal verursachen Online-Shops selbst doppelten Content. Nämlich dann, wenn Kategorieseiten-Paginierungen auftreten. Umfasst bspw. die Shop-Kategorie "Hundeleinen" so viele Produkte, dass sie über fünf durchzublätternde Seiten verteilt angezeigt werden, erhält jede dieser Seiten eine Paginierung. Da sich alle diese fünf Seiten vom Aufbau her stark ähneln, sollten Sie dafür sorgen, dass Google nur die erste Seite mit den Hundeleinen indexiert, nicht jedoch die Seiten 2 bis 5.

Um den vom Shop produzierten duplicate Content für den Index zu sperren, verwenden Sie die HTML-Elemente rel="next" und rel="prev" als Hinweis an die Googlebots. Statten Sie den Quellcode der Paginierungsseiten im Head einfach mit einem Link-Tag mit dem rel-Attribut prev und/oder next aus, um das Duplicate-Content-Problem zu lösen. Diese Art der Seitennummerierung zeigt Google eine Beziehung zwischen Teilen von URLs an, also welche Seite jeweils die Vorgänger- und welche die Folgeseite ist. So erhält Google den Hinweis, welche die erste Seite der Produktliste ist, und damit auch, welche Seite bevorzugt in den Suchergebnissen auftauchen soll.

Filternavigation für mehr Rankings

Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops lässt sich auf vielen Ebenen umsetzen. Zum Beispiel auf Kategorieseiten-Ebene im Rahmen der Content-Optimierung oder bei der Reduzierung von duplicate Content auf Produkt- und Kategorieseiten.

Ein weiteres Mittel, um die begehrten vorderen Plätze in den Google-Ergebnislisten in Angriff zu nehmen, ohne dabei pro Klick oder Conversion in Google Ads zu zahlen, ist die Filternavigation.
Mit ihrer Hilfe kann sich die Anzahl der Rankings Ihres Shops ohne großen redaktionellen Aufwand erhöhen. Stattdessen ist für die Einrichtung einer Filternavigation in Ihr Shopsystem nur ein einmaliger programmiertechnischer Aufwand nötig. Eine solche Navigation ist aber erst ab einer gewissen Shop-Größe mit einem umfangreichen Sortiment sinnvoll. Im Bereich Mode, Möbel und Elektronik beispielsweise arbeiten schon etliche eCommerce-Shops mit Filtern.

Wie funktioniert eine Filternavigation im E-Commerce?

Doch wie kann eine Filternavigation ihren großen Vorteil überhaupt ausspielen? Ihre Implementierung sorgt dafür, dass Ihr Shopsystem eine Vielzahl neuer, indexierbarer Seiten erstellt – und zwar automatisch; ganz ohne händische Seitenerstellung im Backend und ohne Texterstellung.

Ein prominenter Nutzer einer userfreundlich umgesetzten Filternavigation ist der Mode-Online-Shop Zalando, an dem wir die Funktionsweise einer Filternavigation und ihre Bedeutung für SEO einmal exemplarisch durchspielen wollen. Stellen Sie sich also vor, Sie klicken sich in der Zalando-Navigation durch zur Kategorie Damen > Bekleidung > Jeans. Jetzt haben Sie auf der Jeans-Seite die Möglichkeit zu filtern, z. B. nach Marke, Größe, Farbe, Preis, Material, Anlass etc.
Ziel der Filterung ist eine Verfeinerung der dargebotenen Produkte, sodass der Kunde genau nur die Artikel angezeigt bekommt, die seinem Kaufwunsch entsprechen.

Will der Shopbesucher sich nun nur Herren-Jeans der Marke BOSS ansehen, setzt er in der Sidebar das entsprechende Häkchen. Daraufhin lädt sich eine neue, automatisch generierte Seite mit eigener URL, auf der nur Herrenjeans dieser Marke angezeigt werden. Und genau wie unser Beispielkunde, arbeitet sich auch der Googlebot durch Navigation und Filternavigation vor. Am Ende findet der Crawler eine Seite mit hoher Relevanz für das Keyword Herren Jeans BOSS vor – also für eben jenes Keyword, das der Kunde bei Google eingeben würde, wenn er nach einer solchen Produktauflistung sucht. Ist die Seite besonders relevant für den Suchbegriff, ist ein Seite-1-Ranking gut möglich.

HABEN SIE FRAGEN ZU SEO FÜR ONLINESHOPS?
Der Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie möchten unsere Unterstützung? Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.

TEL: 09720 / 95 28 470

MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular:

HABEN SIE FRAGEN
ZUM THEMA?

kostenlos & unverbindlich
Internet Beratung Schweinfurt
Ihr Ansprechpartner: Ralf Geissler
Bitte füllen Sie die benötigten Felder aus.
Bitte füllen Sie die benötigten Felder aus.

Wir benutzen Cookies

...und erklären Ihnen unser Rezept. Bei MAIN MEDIEN verwenden wir Cookies. So können wir Ihr Surferlebnis optimieren und die Leistung unserer Website messen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie in der Fußzeile auf "Cookies verwalten" klicken. Jetzt wissen Sie Bescheid :-) Und wenn Sie noch mehr erfahren möchten, haben wir auch eine Seite zum Thema Datenschutz für Sie bereit gestellt.